Herangehensweise
Zähler
Der Zähler läuft von 0 bis 5 mit den binären Variablen: q0, q1 und q2.
Realisiert wird er mit drei D-Flipflops die durch die Ansteuergleichung zählen.
Zustandskodierungs- und Zustandsübergangstabelle
Aktueller Zustand
Folgender Zustand
Nr. |
| q2n |
| q1n |
| q0n |
| q2n+1 |
| q1n+1 |
| q0n+1 |
|
0 |
| 0 |
| 0 |
| 0 |
| 0 |
| 0 |
| 1 |
|
1 |
| 0 |
| 0 |
| 1 |
| 0 |
| 1 |
| 0 |
|
2 |
| 0 |
| 1 |
| 0 |
| 0 |
| 1 |
| 1 |
|
3 |
| 0 |
| 1 |
| 1 |
| 1 |
| 0 |
| 0 |
|
4 |
| 1 |
| 0 |
| 0 |
| 1 |
| 0 |
| 1 |
|
5 |
| 1 |
| 0 |
| 1 |
| 0 |
| 0 |
| 0 |
|
Ansteuergleichung für die Flipflops
q0n+1 = q0n
q1n+1 = (q1n<≠>q0n) q2n
q2n+1 = (q2n<≠>q1n) (q2n<≠>q0n)